Stertschultenhof Cobbenrode
Der Stertschultenhof wird 1310 erstmalig urkundlich erwähnt. 1769 als niederdeutsches Hallenhaus errichtet, ist das denkmalgeschützte Gebäude weitgehend im Originalzustand erhalten.
Bemerkenswert am Haus ist besonders die stattlich verzierte Frontseite des Fachwerkhauses und der kunstvolle Giebel.
Im Innern sind einzigartige Schablonen- und Wandmalerein (Schablonier- und Rolltechnik) zu sehen.
Beim Rundgang finden sich folgende thematischen Räumlichkeiten:
- das alte Bauernhaus und landwirtschaftliche Maschinen
- das Trauzimmer,
- die Ausstellung des Naturparks Homert,
- alte Haushaltsgeräte von "anno dazumal".
Die Restaurierung des Hofes kann durch eine Filmvorführung abgerufen werden.
Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit in gemütlicher Runde den Flair vergangener Zeiten zu erleben und neu zu entdecken.
Angebote und Service
Buchung von Führungen
Lesungen/Kabarett/Konzerte/Schnadegang/Hoftage
Kaffee und Kuchen
Standesamtliche Trauungen im Trauzimmer
Auf Wunsch Gespräch mit dem Leiter des Mundarchives, Dr. Beckmann
behindertengerechte Toiletten
behindertengerecht ím Erdgeschoss
Öffnungszeiten
von April bis Oktober
Samstag und Sonntag von 15.00 - 18.00 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Gemeinsames Angebot mit der Alten Mühle mit Backhaus
Angebot 1:
|
pro Person 7,00 ¤ |
Angebot 2:
|
pro Person 8,00 ¤ |
Zusatzleistungen
|
pro Person 1,00 ¤ |
Kontakt
Stertschultenhof Cobbenrode
Manfred Habbel
Weidenstraße 7
59889 Eslohe
info@stertschultenhof.de | |
Internet |
Ansprechpartner für Stertschultenhof:
Manfred Habbel
Weidenstraße 7
59889 Cobbenrode
Tel. 02973-3319 oder 01718322828
Email manfred.habbel@gmx.de
Träger
Heimat- und Förderverein Cobbenrode e. V.
Weidenstraße 7
59889 Eslohe-Cobbenrode