Museum in der Katholischen Pfarrkirche St. Walburga Meschede mit Schatzkammer
Die St. Walburga Pfarrkirche wurde im 9. Jahrhundert als vorromanische Stiftskirche erbaut. Der Turm, die Choranlage mit dem gemauerten Altar und den Resten zweier Stufen- und Kreuzaltäre sowie das Kulturgrab sind noch erhalten. Bei Ausgrabungen wurden 144 Tonkrüge gefunden, die als Schallgefäße dienten. Teilweise können die Fundstellen sowie ein Teil der Krüge besichtigt werden. In der Schatzkammer befinden sich eine Dauerausstellung zur kirchlichen Kunst und zur Geschichte der Walburgakirche.
Service und Angebote
Führungen
(nach Terminabsprache mit dem Pfarrbüro Tel: 0291-1820)
während der Sommerferien samstags um 10.30 Uhr öffentliche Führung-Treffpunkt am Haupteingang der Pfarrkirche
behindertengerechter Kirchenraum
Zugang zu den Ausgrabungen, der Krypta und der Schatzkammer sind nicht behindertengerecht.
Öffnungszeiten
Pfarrkirche |
täglich von 7.00 - 18.00 Uhr geöffnet |
Krypta mit Kultgrab |
zu Öffnungszeiten der Kirche |
Ausgrabungen |
zu Öffnungszeiten der Kirche, aber nur durch eine Gittertür |
Besichtigungen | während der Gottesdienste nicht möglich |
Eintritt
frei
Spenden sind willkommen
Kontakt
Museum mit Schatzkammer in der Kath. Pfarrkirche St. Walburga
Stiftsplatz 1
59872 Meschede
Telefon | 0291-1820 |
Telefax | 0291-2801 |
Internet | www.st-walburga-meschede.de |
pfarrbuero@st-walburga-meschede.de |
Träger
Katholische Kirchengemeinde St. Walburga