Kulturdenkmal Sägemühle
Die Sägemühle besticht durch ihre Einmaligkeit in Westfalen-Lippe. Die geschichtlichen Wurzeln reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. In der Sägemühle ist die komplette Technik aus der Zeit von 1890 bis ca. 1932 erhalten geblieben, dies gilt insbesondere für die Transmissionen mit ca. 110 Riemenscheiben.
Angebot und Service
Spezielle Führungen mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten sind nach Terminabsprache möglich
Der schwellenfreie Zugang ist nicht möglich, da es sich um ein mehrgeschossiges Gebäude handelt
Die Zugangsmöglichkeiten für Behinderte müssen jeweils individuell abgestimmt werden
Öffnungszeiten
Führungen und Vorführungen nach Vereinbarung
Ansprechpartner für Terminabsprachen:
Karl-Josef Schulte
Telefon 016089399244
Email kulturdenkmal.saegemuehle@gmx.de
Eintritt
Führung Sägemühle (1,5 Std.):
Erwachsene | 3,50 ¤ |
Schüler | 1,50 ¤ |
Führung Sägemühle + Vierzehn-Nothelfer-Kapelle (2,0 Std.):
Erwachsene | 4,00 ¤ |
Schüler | 1,50 ¤ |
Führung Sägemühle + Vierzehn-Nothelfer-Kapelle + Kreuzweg + Pfarrkirche
(Dauer 3,5 Std.):
Erwachsene | 5,50 ¤ |
Schüler | 2,00 ¤ |
Kulturdenkmal Sägemühle
Sägemühle 17
59872 Meschede-Remblinghausen
Telefon | 016090300244 |
Internet | www.saegemuehle-remblinghausen.de |
kulturdenkmal.saegemuehle@gmx.de |
Träger und Postadresse
Sägemühlenverein Remblinghausen e. V.
Karl Josef Schulte
Bergheimer Weg 43
59757 Arnsberg